Kontakt | Impressum
Logo der Vereinigung für Ökologische Ökonomie
  • Aktuelles
  • Die VÖÖ
    • Philosophie
    • Unsere Ziele
    • Vereinssatzung
    • Der Vorstand
    • Ehrenvorsitzende Christiane Busch-Lüty (1931-2010)
    • Gerhard Scherhorn (1930-2018)
  • Aktivitäten
    • Tagungen
      • Jahrestagung 2018
      • Jahrestagung 2017
      • Jahrestagung 2016
      • Jahrestagung 2015
      • Degrowth-Konferenz 2014
    • Sommerakademie / Schreibklausur
      • Sommerakademie 2016
      • Sommerakademie 2015
      • Schreibklausur 2018
    • Workshop Wachstumszwang
    • Arbeitsgruppen
      • Wachstumszwang
    • Vorträge
    • Mitgliederrundbriefe
    • Kapp-Forschungspreis
      • Preisverleihung 2018
      • Preisverleihung 2016
      • Preisverleihung 2014
      • Preisverleihung 2012
      • Preisverleihung 2010
      • Preisverleihung 2008
      • Preisverleihung 2006
      • Preisverleihung 2004
      • Schweisfurth-Forschungspreis 1998–2002
    • Christiane Busch-Lüty Förderpreis
      • Preisverleihung 2015
      • Preisverleihung 2013
    • Förderrichtlinien der VÖÖ
  • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Discussion Papers
    • Arbeiten von Mitgliedern
    • Beiträge & Berichte (–2006)
    • Weitere Texte
  • Kooperationen
    • Netzwerk Wachstumswende
    • Physik trifft Volkswirtschaftslehre
    • Degrowth-Konferenz 2014
    • NachDenkstatt
    • Ringvorlesung Postwachstumsökonomie Oldenburg
    • Weimarer Kolloquien
    • Linksammlungen
    • VÖW-Listserver
  • Mitglied werden
  • Marktplatz
  • voeoe.de > Aktivitäten > Tagungen > Jahrestagung 2009

Nachhaltigkeit in der Krise

Innovationen als Problemverstärker oder Lösungsstrategie?

Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ), Vereinigung für Ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW). In Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

14. & 15. Mai 2009, Öko-Haus Ka Eins, Frankfurt am Main

>> Tagungsflyer mit Hintergrund und Programm
>> Tagungsbericht in Ökologisches Wirtschaften, Jg. 24, Nr. 3 (2009)

Vorträge

  • Dr. Klaus Jacob: Das Instrument der Nachhaltigkeitsprüfung – internationale Erfahrungen, Umsetzung in Deutschland
  • Prof. Dr. Jörg Knieling: Handlungsarena Metropolregionen. Strategische Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
  • Dipl.-Volksw. Jürgen Kopfmüller: Nachhaltigkeitspolitik – Politik für Nachhaltigkeit: Wo stehen wir heute?
  • Prof. Dr. Ortwin Renn: Effizienz und Innovation: Reicht das für eine nachhaltige Zukunft aus?
  • Prof. Dr. Gerd Michelsen: Nachhaltige Entwicklung und universitäre Bildung
  • Prof. Dr. Uwe Schneidewind: Nachhaltigkeit und Innovation im deutschen Forschungssystem
  • Dr. Thomas Jahn: Die SÖF – Ein Förderprogramm für nachhaltige Forschung und seine Folgen für die sozial ökologische Forschung
  • Sina Marek: Nachhaltigkeit in der Krise – Innovationen als Problemlöser oder Lösungsstrategie
  • Dr. André Reichel: Innovationsfeld Wirtschaft. Ergebnisse der Diskussion
nach oben
 
Seite verbreiten:
Facebook Twitter Delicious Digg
  • Suche

  • Neueste Beiträge

    • Neuerscheinung und Buschvorstellung: Marktwirtschaft reparieren
    • Erklärung zur „Bioökonomie“ veröffentlicht
  • Veranstaltungen der VÖÖ

    PlatformPro by PageLines